• paprika

    10 Gründe für einen Gemüsegarten

    Die neue Gartensaison steht vor der Tür. Das bedeutet stundenlanges Pflanzen, Gießen und Ernten. Für viele ist dies kaum vorstellbar oder der pure Alptraum. Sich Gedanken machen, was man anbauen möchte und dann regelmäßig nach Obst und Gemüse sehen … vor allem in der Jugend eher ein Hobby für dir ältere Generation. Ich persönlich kenne niemanden in meinem Alter, der freiwillig in den Garten geht oder auch nur auf den Gedanken kommen würde, ausgerechnet dort seine Zeit zu verbringen. Für alle Gartenmuffel und Zweifelnde habe ich 10 Gründe für einen Gemüsegarten auch in diesem Jahr: 1) Selbstgezogenes Gemüse kann schon eine Stunde nach der Ernte genossen werden. Gemüse aus dem…

  • Winterimpressionen

    Die wenigsten mögen ihn, den Winter. Jedoch sollte man auch die schönen Seiten der kalten Jahreszeit sehen. Schlitten fahren, Schneeballschlacht, Schneeengel machen, Eislaufen gehen und natürlich tolle Winterbilder. Alles in weiß. Mit Frost. Oder Eiszapfen. Ich als Hobbyfotograf, fotografiere aktuell mit meiner Handykamera. Aber das total gerne. Deshalb habe ich für euch ein paar Winterimpresionen. Mal zum Einfach-nur-genießen statt lesen. Ich hoffe euch gefallen meine Bilder und Ihr lasst ein paar Kommentare da. Für diejenigen, denen meine Bilder gefallen gibt es am Ende des Beitrags die Möglichkeit meine Instagram-Bilder anzusehen und mir zu folgen. Auch darüber würde ich mich sehr freuen. Auch auf Facebook und Google+ findet Ihr ein paar…

  • Gartenarbeit im Januar + Räumpflicht

    Frohes neues Jahr noch Ihr Lieben! Das neue Jahr ist angebrochen und dafür, dass 2012 die Welt untergehen sollte, ist das gar nicht mal so schlecht. Und auch ich versuche 2016 wieder öfter hier zu sein und euch die aktuellen Themen, Bastelideen oder Sonstiges nieder zuschreiben. Und wie das letzte Jahr aufgehört hat, so fängt es  hier an. Mit ein paar Dingen, die Ihr jetzt im Garten erledigen könnt 🙂 Gartenarbeit im Ziergarten Bei frostfreiem Wetter sollten sommerblühende Ziergehölze ausgelichtet werden. Der Winterschutz an Pflanzen sollte kontrolliert werden. Dahlien und Gladiolen im Winterlager auf Faulstellen kontrollieren. Und das wichtigste im Winter: Verschneite Gehwege, Einfahrten und Gartenwege. sollten mit Splitt und Sand…

  • Nach dem Urlaub wieder zurück

    Hallo Ihr Lieben, ich möchte mich für meine lange Pause entschuldigen. Ich war jetzt doch eine Weile weg. Grund dafür ist meine Ausbildung. Und zwar befanden wir uns in den letzten Wochen mitten im Abschlussprojekt. Wir haben einen echten Kunden bekommen für den wir ein Marketingkonzept erstellen sollten. Booklet, neue Webseite, neuer Facebook-Auftritt, Überarbeiten der Printmedien und die große Präsentation im Stuttgarter Rathaus, haben uns in den letzten Wochen und Monten fast jede freie Minute gekostet. Dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen. Ich werde bis zur schriftlichen Prüfung wieder regelmäßiger über meinen Garten und die Gartenarbeit im Allegemeinen berichten. Ich werde auf jeden Fall mein Bestes geben! Hiermit melde…

  • adventskranz

    DIY: Adventskranz selbst machen

    Letztes Wochenende war ich im Baumarkt einkaufen. Dort sah ich Tannenzweige zum Preis für 1,99 €. Bei dem Preis musste ich einfach zuschlagen. Gestern konnte ich meine Mama dazu motivieren mit in den Baumarkt zu fahren und dort Dekorationen, Draht und einen Kranz zu kaufen. Ihr hat die Idee vom selbst hergestellten Adventskranz sehr gut gefallen. Was mich ein wenig überrascht hat, da sie mittlerweile gar nicht mehr so gerne bastelt und es nicht gerne sieht, wenn so „viel Dreck“ gemacht wird. Also habe ich mich am Abend hingesetzt und mich an meinem ersten Adventskranz versucht. Ich hatte keine Ahnung wie das funktionieren sollte, habe es aber einfach mal ausprobieren…

  • vogelfuetterung

    Fütterung von Wildvögeln

    Wildvögel und andere Wildtiere wie Eichhörnchen und Igel sind willkommene Gäste im Garten. Der Igel zählt in Europa zu den gefährdenden Arten. Aus diesem Grund sind in Igel Deutschland durch das Bundesnaturschutzgesetzt das ganze Jahr über geschützt. Die Zufütterung im Garten, vor allem im Herbst und im Frühjahr, ist eine wichtige Hilfe für Igel. So erübrigt es sich oft untergewichtuge Igel im Winter aufzunehmen. Und so können Garten und Balkon für Tiere attraktiv gestaltet werden: Den Tieren natürliche Unterschlupfe wie Hecken, Gebüsche, Reisig-, Laub- und Komposthaufen bieten. Einheimische Pflanzen bevorzugen, denn sie bilden die Lebensgrundlage für viele Insekten, mit denen sich die Tiere ernähren. Den Tieren im Sommer eine flache Schale mit…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner