• flieder

    Süßer Fliederduft

    Der Flieder Der Flieder stammt der Gattung der Ölbaumgewächse und umfasst etwa 20 bis 25 Arten. Jedoch ist nur der Gemeine Flieder meistens in den Gärten anzutreffen. Die Blütezeit des Flieders findet zwischen Mai und Juni statt. Der Flieder kann eine Höhe von bis zu sechs Metern erzielen und verteilt während der Blute einen stark süß riechenden Duft. Den Flieder gibt es in vier Farben: dunkelviolett, violett, gelb oder weiß. Ich freue mich schon wahnsinnig auf die Blüte meines Flieders nächstes Jahr. Letztes Jahr hat dieser kaum geblüht, obwohl ich ihn nicht geschnitten hatte. Was in meinem Garten noch fehlt ist ein dunkelvioletter Flieder. Der gefällt mir nämlich am Liebsten.…

  • topf_mit_alpenveilchen_und_zierpaprika

    Gartenarbeit im September

    So der September ist nun da. Und somit auch fast schon der Herbst. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Gefühlt habe ich gestern erst mein Gemüse gepflanzt und nun ist es schon fast vorbei mit der Ernte. Nur noch meine Paprikas und ein paar Tomaten verweilen in meinem Gewächshaus. Was Blumen angeht, blüht nichts mehr. Das sieht schon alles irgendwie traurig aus. Ich mag den Herbst und den Winter überhaupt nicht. Das Einzige, für das man mich begeistern kann, sind die schönen Orangetöne. Das ist nichts im Vergleich zum Frühling, wo jeden Tag ein neues Pflänzlein wächst und blüht. Überall bunte Farben und dieser Blumenduft in der Nase. Darauf freue…

  • buch_mein_gemuesegarten_geburtstagsgeschenk

    Abendlektüre: Mein Gemüsegarten

    Am Wochenende habe ich meinen Geburtstag mit meiner Familie gefeiert. Meine Oma, die meinen Blog fleißig verfolgt, hat mir zu diesem Anlass ein super süßes Buch „Mein Gemüsegarten“ geschenkt. Ich war total beeindruckt! Genau das, was ich brauche. Das Schöne an diesem Buch ist, dass dort genug zum Aufklappen, Herausziehen und Fühlen ist. Quasi ein kleines Abendteuerbuch, mit Rezepten, kleinen Tipps und interessanten Informationen rund um den Garten, Gemüse und Co. Was Geschenke angeht, hat meine Oma ein super Händchen. Dann gab es natürlich auch ausreichend Blumen, Schokolade und was man sonst eben so bekommt. Die Blumen auf dem Bild habe ich von meiner Cousine bekommen. Mein Lieblingsblumenstrauß momentan, muss…

  • DIY: Ketchup aus frischen Tomaten

    Bei den aktuellen Temperaturen fühlen sich Tomaten pudelwohl. Das merke ich daran, dass meine Tomaten sehr schnell rot werden und natürlich auch wachsen. Je schlechter das Wetter umso schlechter wachsen auch meine Tomaten. Ich selbst bin eigentlich kein großer Fan von Tomaten. Ich esse sie zwar, aber nie wie einen Apfel sondern eher als Soße, Suppe oder ähnlichem. Die reifen Tomaten müssen dann auch gegessen werden. Wäre sonst ja ziemlich schade 🙂 Eines der Rezepte, das ich schon ausprobiert habe, ist Ketchup aus frischen Tomaten. Auf das Rezept bin ich durch Zufall gestoßen. Durch die großen Mengen Tomaten die ich regelmäßig ernte, war der Ketchup aus eigenen Tomaten eine super…

  • obstkiste_lagune

    DIY: Beet aus Obstkisten

    Auf meiner Terasse befindet sich außer einer Kletterrose, keine Pflanze, was ich sehr schade finde. Ich mag Pflanzen sehr. Neulich bin ich dann beim Surfen im Internet auf eine super Idee gekommen: Selbstgebastelte Blumenbeete aus Obstkisten. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren. Vom Ergebnis war ich so sehr überrascht und erfreut, sogar ein wenig stolz, sodass ich euch heute zeige, wie Ihr mit ein paar kleinen Handgriffen super praktische Blumenbeete zum Tragen herstellen könnt. Beete aus Obstkisten sind sehr praktisch, da sie im Sommer gut auf der Terasse stehen können und im Winter ganz leicht ins Haus getragen werden können. Sie sehen auch sehr schön aus und der Fantasie sind…

  • erdbeerpflanze

    Erdbeeren nach der Ernte

    Damit es auch im nächsten Jahr reichlich Erdbeeren zu Ernten gibt, sollte man sich nach der Ente um die Pflanzen kümmern. Am Besten nimmt man die beiden größten Ausläufer der ertragreichsten Pflanzen ab und setzt diese wieder ein. Dies sollte im Juli bzw. im August passieren. Je früher deto höher ist der Ertrag im ersten Jahr. Falls das Erdbeerbeet nicht durch Jungpflanzen ersetzt werden, dann kanbn das Laub abgeschnitten werden. Dabei sollte vorsichtig vorgegangen werden, da das Herz der Erdbeerpflanzen nicht verletzt werden dürfen. Keine Sorge, die Blätter wachsen wieder nach. Die Erdbeerpflanzen können jetzt auch gedüngt werden. Je stärker und kräftiger die Pflanze im Herbst noch wächst umso reicher…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner